Sitemap
Beiträge
- Adoption in Nepal wird in Deutschland anerkannt
- Änderung der Rechtsprechung zum Unterhalt für minderjährige Kinder – standardisierte Bedarfssätze in Düsseldorfer Tabelle künftig auch für höhere Einkommensstufen zu erwarten
- Anerkennung von Auslandsadoptionen in Deutschland
- Anforderungen an die Unterschrift bei eigenhändigen Testamenten
- BGH zur Geltendmachung von Mehrbedarf beim Kindesunterhalt
- BGH-Entscheidung zur Vertretungsbefugnis bei Kindesunterhalt im Wechselmodell
- BVerfG stärkt Rechte leiblicher Väter
- Corona-Epidemie und Familienrecht
- Der BGH zum Kindesunterhalt im Wechselmodell
- Eckpunkte der Reform des Unterhaltsrechts
- Ehe für alle - Eheverträge für alle!?!
- Elterliche Sorge und Verschwörungstheorien
- Erfüllung von Grundstücksvermächtnissen durch Testamentsvorlage beim Nachlassgericht?
- EuGH-Urteil stärkt die Rechte von trans und nicht-binären Personen in der EU
- EuGH: Gelebte Geschlechtsidentität ist bei Flüchtlingsregistrierung maßgeblich
- Familienrecht trifft Datenschutz
- Formfehler bei Umgangsvereinbarungen – warum die richtige Protokollierung entscheidend ist
- In der Regel keine steuerliche Berücksichtigung von Rechtsanwaltskosten wegen Erbstreitigkeiten als außergewöhnliche Belastung.
- Informationen zu Auslandsadoptionen / Internationalen Adoptionen
- Kind ohne rechtliche Mutter: AG Köln akzeptiert Alleinelternschaft eines Vaters
- Leihmutter wird im deutschen Recht nicht zur Mutter
- LG Frankfurt a.M.: Kryobank muss Sperma zur postmortalen Befruchtung herausgeben
- Mutterschaftsanfechtung nach Leihmutterschaft: Kein Verstoß gegen deutsche Rechtsgrundsätze
- Namensrecht bei Adoption – Was das Bundesverfassungsgericht zur Volljährigenadoption entschieden hat
- OLG Frankfurt: „Beleidigungsfreie Sphäre“ innerhalb des engsten Familienkreises
- OLG Karlsruhe: Keine zweite Vaterschaftsanfechtung trotz BVerfG-Entscheidung
- OLG Köln bestätigt Eintragung der Eltern im Geburtsregister aufgrund nachgeburtlicher Gerichtsentscheidung aus der Ukraine
- OLG Stuttgart: Kein Recht auf Umgang mit dem Hund nach Scheidung
- Patientenverfügungen: Wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH)
- Rechtsreferendar (m/w/d)
- Schneider Stein & Partner Kiel zieht in neues Büro
- Überraschende Möglichkeiten für die Abänderung des Versorgungsausgleichs nach dem Tod des ausgleichsberechtigten Ehegatten
- Unterhalt für Nicht-Ehegatten: Die Verantwortungsgemeinschaft im Sozialrecht
- Unterhaltsabänderung wegen Familienbonus? Der Familien / Kinderbonus im Unterhaltsrecht
- Wechselmodell für Hunde nach der Trennung
Seiten
- C. Internationale Adoption
- D. Abstammungsrecht
- Danke
- Datenschutzerklärung
- Erbrecht
- Familienrecht
- Family and inheritance law firm in Hamburg and Kiel
- Impressum
- Kanzlei
- Kinderwunsch
- Kontakt
- Mediation
- News
- News & Presse
- Paula Morschhäuser, LL.M.
- Rechtsanwälte
- Andrea Christin Freifrau von Hoyningen Huene
- Andreas Wucherpfennig
- Britta Schönborn
- Claas Thien
- Dieter Büte
- Dr. Luise Stelldinger
- Dr. Magdalena Dittmann
- Dr. Marko Oldenburger
- Dr. Pia Maria Maretzke
- Dr. Sven Tomfort
- Dr. Wiebke Thurm
- Gerd Uecker
- Inga-Kristin Keller
- Jörn Vinnen
- Maren Menzdorf-Kühn
- Melanie Franke
- Ricarda Hegge
- Sitemap
- Startseite
- Testamentsvollstreckung