Ulrike Carlberg

Ulrike Carlberg
- 1949 in Hamburg geboren
- Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Hamburg
- 1981 als Rechtsanwältin in der Kanzlei Schneider Stein & Partner begonnen, seitdem ausschließlich auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts tätig
- Zulassung beim Hanseatischen OLG Hamburg 1986
- Von 1987 bis 31.12.2020 Sozia der Kanzlei Schneider Stein Leßmann Carlberg Uecker, aus der Schneider Stein & Partner hervorging
- Fachanwältin für Familienrecht seit 1998
- Co-Autorin des “Praxishandbuch Familienrecht”, Fachautorin für die Zeitschrift Familie Partnerschaft Recht (FPR)
Mitgliedschaften
- Hamburgischer Anwaltverein (HAV)
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein
- Deutscher Familiengerichtstag
Veröffentlichungen
Loseblattsammlungen:
- Scholz / Kleffmann/ Motzer “Praxishandbuch Familienrecht” Autorin des Kapitels “Güterrecht”, Verlag C.H.Beck
Urteilsbesprechungen:
- OLG Nürnberg 10 UF 356/08, Streitwertfestsetzung Abänderungsklage, in FamFR 2009, S. 24
- BGH XII RZ 146/08, Grenzen der Befristung nachehelichen Unterhalts, in FamFR 2009, S. 162
- AG Tempelhof-Kreuzberg 124 F 5730/09, Schlüssigkeit einer Abänderungsklage bei neuer Düsseldorfer Tabelle, in FamFR 2010, S. 66
- OLG Hamm 13 UF 272/07, Unterhaltsbemessung nach dem Grundsatz der wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse, in FamFR 2010, S. 153
- OLG Brandenburg 10 UF 69/10, Bindungswirkung früherer Abänderungsentscheidungen im Kindesunterhalt (Versäumnisurteil), in FamFR 2010, S. 464
- BGH XII ZR 197/09, Ermittlung und Befristung nachehelichen Aufstockungsunterhalts, in FamFR 2011, S. 30
- OLG Hamm 8 UF 249/10, Sorgfaltspflicht des Anwalts bei Fristenkontrolle, in FamFR 2011, S. 162
- OLG Stuttgart 8 WF 66/11, Aufhebung von Prozesskostenhilfe bei anwaltlicher Vertretung, in FamFR 2011, S. 300
- OLG Saarbrücken 9 WF 11/11, Beiordnung eines nicht ortsansässigen Rechtsanwalts, in FamFR 2011, S. 430
- OLG Rostock 10 UF 146/11, Folgen des Obhutswechsels d. minderjährigen Kindes im Unterhaltsverfahren; in FamFR 2012, S. 128
- OLG Dresden 21 UF 1337/11, Keine Schadensersatzpflicht bei begründeten Strafanzeigen, in FamFR 2012, S. 331
- OLG Stuttgart 18 WF 229/12, Der Begriff der allgemeinen Schulausbildung im Sinne des § 1603 Abs. 2 S. 2 BGB, in FamFR 2012
- OLG Celle 17 UF 17/13, Voraussetzungen eines Unterhaltsanspruchs bei gestufter Ausbildung und Zweitausbildung in FamFR 2013, S. 294